Die Gateways werden für die sichere, kosteneffiziente Überwachung und Steuerung von EEG-Anlagen oder die Anbindung von Schaltanlagen in einem modernen Smart Grid, z.B. über IEC 60870-5-101/104, eingesetzt. Das Unternehmen setzt dabei auf seine über 25-jährige Expertise, die es sich im Energiemarkt aufgebaut hat.
Als Basiselement der Smart Energy Gateways fungieren die intelligenten Router der Serien MRX, MRO, SCR und ECR. Dank ihrer Linux-Umgebung (icom SmartBox), einer Software für Edge Computing (icom Data Suite) und ihrem funktionsreichen IoT-Betriebssystem (icom OS) können sie mehr als Datenübertragung. Neben sicheren und flexiblen Kommunikationsanbindungen bieten sie eine Fülle an Datenverarbeitungs- und Steuerungsmöglichkeiten vor Ort, z.B. als intelligenter Protokollwandler. Folglich lassen sich auch kleine Anlagen oder Bestandsanlagen (Retrofit) mit einem einmaligen Kosten-/Nutzen Verhältnis anbinden.
Die Kernfunktionen der icom Smart Energy Gateways Für die Anbindung an SCADA- und Fernwirksysteme werden Monitoring- und Steuerbefehle über z.B. IEC 60870-5-104/101 und Modbus TCP in das Protokoll der Anlage (auch mit bestehenden seriellen und proprietären Schnittstellen) gewandelt.
Mehrere simultane VPN-Tunnel und VPN-Technologien ermöglichen den getrennten Zugang der Marktteilnehmer. Zusammen mit weiteren Sicherheitsmerkmalen werden die IT-Sicherheitsanforderungen in der Energiewelt erfüllt (KRITIS). Die Telekommunikationsanbindung kann flexibel über LAN, DSL sowie Mobilfunk erfolgen. Für hohe Ansprüche an die Verfügbarkeit sind umfangreiche Redundanzfunktionen vorgesehen.
Mehr Informationen zu den Smart Energy Gateways von INSYS icom finden Sie in den beigefügten Flyern für
Smart Grid und
EEG-Anlagen.