Einsparpotenziale bei Inbetriebnahme, Wartung und Update
All diese Tätigkeiten manuell auszuführen, bedeutet einen hohen administrativen und personellen Aufwand, was die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen schwächt. Mit dem icom OAM lassen sich hingegen Automatismen nutzen, die Fehler vermeiden sowie einen termingerechten Rollout und reibungslosen Betrieb sichern. Außerdem ermöglicht der Managed Service, der exklusiv auf die Router und Gateways von INSYS icom ausgelegt ist, Updates effizient auszurollen. „Unser neues OAM unterstützt die Administratoren von icom Smart Devices und erleichtert ihnen ihre tägliche Arbeit enorm. Je mehr Router verwaltet werden müssen, desto hilfreicher ist OAM. Doch auch bei kleineren Anwendungen lernen Admins OAM aus Übersichtlichkeits- und Effizienzgründen, und nicht zuletzt aus IT-Sicherheitsaspekten, zu schätzen", erklärt David Sukowatey, Produktmanager bei INSYS icom.
Zahlreiche Funktionen
Das System überwacht die Verwaltungsvorgänge und protokolliert über ein Activity Log alle Update-relevanten Ereignisse der Geräte (z. B. Ausführung eines Auto-Updates oder Profil-Aktivierung). Administratoren können die Gerätedaten wie die Seriennummer, Details zu Updates oder Firmware-Version und die Aktivität des Routers einsehen. Neue Firmware-Updates, Zertifikate sowie Sicherheitseinstellungen und Konfigurationen lassen sich mit dem icom OAM über mehrere Router hinweg vornehmen.
OAM in ISO 27001 zertifizierter Cloud
Die Web-Plattform des OAM liegt in einer eigenen sicheren Cloud-Umgebung, die sich in einem deutschen, ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum befindet.
Mehr Informationen zum Managed Service icom OAM finden Sie unter
www.insys-icom.de/produkte/oam.