Ein Command Line Interface ist im Gegensatz zur einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI, Graphical User Interface) eine textorientierte Benutzeroberfläche. Bei allen aktuellen Router-Produkten von INSYS icom *) kann die Konfiguration und die Steuerung von Funktionen auf beide Arten sowie durch ein Datei-Upload erfolgen. Der Zugriff auf das CLI kann aus dem lokalen Netz oder aus der Ferne mit Telnet oder verschlüsselt über SSH erfolgen und ist durch eine Abfrage von Benutzername und Kennwort (alternativ auch über einen Radius-Server) gegen unbefugte Zugriffe geschützt.
Der direkte Zugriff beschleunigt Prozesse zur automatisierten Konfiguration enorm: Wollen Anwender mehrere Router konfigurieren, funktioniert dies automatisiert und mittels Command Line Interface (CLI) erheblich einfacher und schneller, als die Geräte über das Web-Interface manuell zu konfigurieren. Alternativen sind das Hochladen einer ASCII-Datei oder die Nutzung der Autoupdate-Funktion der Geräte.
Bei erhöhten Anforderungen an die IT-Sicherheit, wie z.B. in kritischen Infrastrukturen, ermöglicht CLI eine automatisierte, regelmäßige Kontrolle um unbefugte Konfigurationsänderungen oder -manipulationen zu entdecken.
*) CLI ab Firmware 2.12.0
|